Es wurden folgende Einträge gefunden:
Ratgeber

Ulla Mothes – Kreatives Schreiben

„Empfohlen vom Bund Deutscher Schriftsteller“ prangt auf dem Rückeinband dieses Buches, und als eher unbedarfter Leser ist man geneigt, das als Qualitätsmerkmal zu betrachten, doch ist diese Werbeaussage mit Vorsicht zu genießen – der Bund Deutscher Schriftsteller ist nämlich quasi der Hausverein der Frankfurter Verlagsgruppe (und damit des Herausgebers dieses Buches), einer Gruppe von Zuschussverlagen, …

Ratgeber

Natalie Goldberg: Wild Mind – Freies Schreiben

Natalie Goldberg ist Autorin und gibt Kurse in kreativem Schreiben. Ihre Erfahrungen mit dem Dasein als Schriftstellerin versucht sie in Natalie Goldberg: Wild Mind – Freies Schreiben ihren Lesern zu vermitteln. In 62 kurzen Texten / Kapiteln, die weder linear aufeinanderfolgen noch unbedingt miteinander zu tun haben, lässt Goldberg ihre Leser einen Blick auf ihr …

Essays Ratgeber

Joyce Carol Oates – Beim Schreiben allein

„The Faith of a Writer“ lautet der Titel einer Sammlung von Essays über das Schreiben und das Dasein als Schriftsteller, welche Joyce Carol Oates mit einer Ausnahme zwischen 1994 und 2003 verfasst und veröffentlicht hat. (Die Ausnahme ist der Essay „Bemerkungen über das Scheitern“, der 1973 das Licht der Welt erblickte). Beim Autorenhaus-Verlag wird daraus …

Schriftsteller werden, Autorenhaus Verlag
Ratgeber

Dorothea Brande – Schriftsteller werden

Dorothea Brande – Schriftsteller werden Dorothea Brandes kleines Büchlein gilt als Klassiker für angehende Autoren. Die amerikanische Originalausgabe erschien 1934, und doch ist an diesem Text nichts, das antiquiert wirkt. Im Gegenteil, die kurzen Kapitel über das Schreiben sind zeitlos. Brande zeigt angehenden und erfahrenen Autor:innen mit einfachen Übungen einen Weg auf, das wohl Wichtigste …

Bird by Bird
Ratgeber

Anne Lamott – Bird By Bird – Wort für Wort

„Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller“ lautet der deutsche Untertitel des Buches. Im Original steht an dieser Stelle „Some instructions on writing and life“, und das trifft es sehr viel besser. Das Buch ist keine wirkliche Anleitung, mehr eine Ansammlung von kleinen Anekdoten, die die Autorin wohl nicht zufälig in den Sinnzusammenhang eines virtuellen …