Es wurden folgende Einträge gefunden:
Essays

Axel Hacke, Michael Sowa – Der weisse Neger Wumbaba

Wohl jeder kennt den Effekt, dass man ein Lied mitsingt und einen Liedtext nur so ungefähr verstanden hat, oder auch einfach verkehrt… oft entstehen daraus erheiternde Phantasiegebilde, die lyrischer sind als das Original, kleine Vignetten und sprachliche Kostbarkeiten. Der weiten Welt des Verhörens (nicht im Sinne von Verhör) widmet sich SZ-Kolumnist Axel Hacke in Axel …

Essays Ratgeber

Joyce Carol Oates – Beim Schreiben allein

„The Faith of a Writer“ lautet der Titel einer Sammlung von Essays über das Schreiben und das Dasein als Schriftsteller, welche Joyce Carol Oates mit einer Ausnahme zwischen 1994 und 2003 verfasst und veröffentlicht hat. (Die Ausnahme ist der Essay „Bemerkungen über das Scheitern“, der 1973 das Licht der Welt erblickte). Beim Autorenhaus-Verlag wird daraus …

Essays

Jeffrey Steingarten – Der Mann der alles isst: Zweiter Gang

Jeffrey Steingarten war lange Jahre Anwalt, ehe er sich zum Vollzeit-Gourmet und Food-Journalisten mauserte – vielleicht hat er deswegen eine Tendenz dazu, seine Leser mit Wortgewalt zu beeindrucken. Seine Foodkolumnen für die VOGUE sind weltbekannt, ebenso wie sein erstes Buch „Der Mann, der alles isst. Aufzeichnungen eines Gourmets„. Heute schreibt Steingarten u.a für Slate Kolumnen. …

Fein gehckt Cover
Essays

Julian Barnes – Fein gehackt und grob gewürfelt

Mit „Der Pedant in der Küche“ (so der deutsche Untertitel, identisch mit dem englischen Originaltitel, The Pedant in the Kitchen) schreibt sich Julian Barnes in die Herzen aller ambitionierten Hobbyköche. Julian Barnes: Fein gehackt und grob gewürfeltDer Pedant in der Küche Geradezu liebevoll, mit feinem britischen Humor, seziert er Küchenkatastrophen, fragt sich, wieviel genau zwei …

Essays Fotografie

Susan Sontag – On Photography

In insgesamt 6 Essays, die ursprünglich im New Yorker erschienen, näherte sich Susan Sontag, die Grand Old Lady der amerikanischen Literatur und nicht selten auch das denkerische Aushängeschild derselben, dem Thema Fotografie. ‚Näherte‘ deswegen, weil der Entstehungszeitraum dieser Essays bzw. die Erstauflage des Buches von 1977 datiert. Sontags Ansatz ist kein technischer, sondern ein philosophischer, …