Es wurden folgende Einträge gefunden:
The Light of Khaless
Comics / Graphic Novel Science Fiction

Star Trek: Discovery – The Light of Kahless

In Star Trek: Discovery – The Light of Kahless erzählen die Autoren Kirsten Beyer und Mike Johnson die (Vor-) Geschichte der Klingonen T’kuvma und Voq aus der Serie StarTrek: Discovery. Visuell fantastisch umgesetzt hat das Ganze Tony Shasteen. Das ist ein Paradebeispiel dafür, was Comics an Mehrwert zu einer TV-Serie beitragen können – der Leser …

Science Fiction

Joe Haldeman – The Accidental Time Machine

Joe Haldeman gehört seit The Forever War (deutsch: Der ewige Krieg) zu den bekannten Namen in der Science Fiction, und erhielt sowohl Hugo- als auch Nebula Awards. 2007 legte er einen neuen Roman mit dem Titel The Accidental Time Machine vor. Das Buch war der Lesevorschlag für den August bei Reading With Becky, einem mittlerweile …

Science Fiction

Jeffrey Lang: StarTrek (TNG) – Das Unsterblichkeitsprinzip

Die Story beginnt mit dem noch sehr jungen Noonien Soong, der – gemeinsam mit Ira Graves und Professor Waslowick – auf einem fernen unbekannten Eisplaneten klettern geht, und dabei Überbleibsel einer alten, zerstörten Androidenzivilisation findet. Das Thema ist also klar: Data – und Androiden. Jeffrey Lang: Das Unsterblichkeitsprinzip (StarTrek: The Next Generation) Wie man schon …

Uhuras Lied
Science Fiction

Janet Kagan – Uhuras Lied (Star Trek TOS)

Eine seltsame Seuche breitet sich unter den Eiauoanern, einer eleganten, kultivierten Katzenspezies in der Föderation der Planeten, aus. Dr. Leonard McCoy und die Wissenschaftler der USS Enterprise versuchen alles Menschenmögliche, um die furchtbare Krankheit einzudämmen – doch immer mehr der Feliden fallen ihr zum Opfer. Zufällig entdeckt Lt. Uhura bei der Unterhaltung mit einer befreundeten …

Science Fiction

Gerhard R. Steinhäuser – Unternehmen Stunde Null

Der Wissenschaftsjournalist Gerhard R. Steinhäuser schrieb 1973 diesen Roman, der zum Genre ‚post holocaust‚ zu rechnen ist, auch wenn bei ihm der Weltuntergang auf eher unerwartete Weise eintritt. Gerhard R. Steinhäuser: Unternehmen Stunde Null. Anhand tatsächlicher Geschehnisse im 20. Jahrhundert entwirft er eine Welt, in der der magnetischen Nordpol seine Position sprunghaft verändert hat. Solche …