Es wurden folgende Einträge gefunden:
The Light of Khaless
Comics / Graphic Novel Science Fiction

Star Trek: Discovery – The Light of Kahless

In Star Trek: Discovery – The Light of Kahless erzählen die Autoren Kirsten Beyer und Mike Johnson die (Vor-) Geschichte der Klingonen T’kuvma und Voq aus der Serie StarTrek: Discovery. Visuell fantastisch umgesetzt hat das Ganze Tony Shasteen. Das ist ein Paradebeispiel dafür, was Comics an Mehrwert zu einer TV-Serie beitragen können – der Leser …

Hörbücher Krimi / Thriller

On Her Majesty’s Secret Service – BBC Audiobook

Eins der für mich großartigsten Hörbücher der letzten Zeit stammt von der BBC, eine ungekürzte Lesung eines James-Bond-Romans von Ian Fleming: On Her Majesty’s Secret Service – gelesen von David Tennant Die Geschichte ist eine ganz klassische Bond-Nummer – und auch wieder nicht. On Her Majesty’s Secret Service wurde mit George Lazenby verfilmt, und genießt …

Fantasy Hörbücher

Walter Moers – Die Stadt der Träumenden Bücher (Hörbuch)

vorgetragen von Dirk Bach. Ungekürzte Fassung. Der vierte Roman aus Zamonien   Das Buch „Eine Übersetzung aus dem Zamonischen“ nennt Walter Moers sein Werk, das die Geschichte einer Suche erzählt. Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz begibt sich auf eine Grand Tour, nachdem sein Dichtpate, Danzelot von Silbendrechsler, verstorben ist und ihm ein recht eigenartiges Erbe …

Something Missing
Belletristik

Matthew Dicks – Something Missing

Die Hauptfigur von Matthew Dicks‘ Debutroman ist Martin. Martin ist ein ganz spezieller Typ. Er betrachtet sich selbst als Dienstleister… und die Menschen, in deren Häuser er einbricht, als seine Kunden. Denn er leistet ihnen unschätzbare Dienste. Er isst die Nahrungsmittel, die sie sowieso vergammeln ließen, erleichtert sie um überzählige Rollen Toilettenpapier oder auch portionsweise …

Essays

Axel Hacke, Michael Sowa – Der weisse Neger Wumbaba

Wohl jeder kennt den Effekt, dass man ein Lied mitsingt und einen Liedtext nur so ungefähr verstanden hat, oder auch einfach verkehrt… oft entstehen daraus erheiternde Phantasiegebilde, die lyrischer sind als das Original, kleine Vignetten und sprachliche Kostbarkeiten. Der weiten Welt des Verhörens (nicht im Sinne von Verhör) widmet sich SZ-Kolumnist Axel Hacke in Axel …