Es wurden folgende Einträge gefunden:
Ratgeber

Elizabeth Benedict – Erotik schreiben

Erotische Texte zu schreiben, das ist eines der schwersten Unterfangen überhaupt – jeder der das einmal versucht hat, weiss, wie schwer. In Elizabeth Benedict – Erotik schreiben. Mit anregenden Beispielen aus der modernen Literatur versucht die Autorin, sich dem Thema von unterschiedlichen Seiten und immer mit einem Blick auf die (englischsprachige) Literatur zu widmen. Die …

Reisen Umwelt

Odenwald und Bergstraße – Streifzüge durch einen Geopark

In der schönen Reihe „Natur in Hessen“ ist beim Fachverlag Dr. Fraund aus Mainz auch der vorliegende Band erschienen: Odenwald und Bergstraße. Streifzüge durch einen Geopark Ein Geopark ist ein besonders ausgewiesenes Gebiet, in dem Erdgeschichte erlebbar gemacht wird. In diesen Räumen soll verständlich werden, wie Landschaften entstehen, wie Gesteine und andere Rohstoffe im Untergrund …

Abenteuer Krimi / Thriller

Desmond Bagley – Blindlings

Ein britischer Geheimagent ausser Dienst, quasi ein alternder (und sehr schottischer!) James Bond, fährt wieder einmal in die Sommerfrische Islands, um angeln zu gehen und seine Geliebte, Elin Ragnarsdottir, zu besuchen. Aber dieses Mal ist alles anders, denn ein früherer Auftraggeber erpresst ihn – er soll einen Job für ihn erledigen. Eigentlich ist es nur …

Umwelt

Alan Weisman – Die Welt ohne uns

“Was wäre eigentlich, wenn die Menschen plötzlich verschwinden würden? Erobert die Natur alles zurück, was der Mensch in Jahrtausenden geschaffen hat? Welche Spuren bleiben von uns?” Das sind die Fragen, denen sich ein amerikanischer Autor und Journalistikprofessor in Alan Weisman – Die Welt ohne uns: Reise über eine unbevölkerte Erde stellt. Um diese Frage erschöpfend …

Essays Ratgeber

Joyce Carol Oates – Beim Schreiben allein

„The Faith of a Writer“ lautet der Titel einer Sammlung von Essays über das Schreiben und das Dasein als Schriftsteller, welche Joyce Carol Oates mit einer Ausnahme zwischen 1994 und 2003 verfasst und veröffentlicht hat. (Die Ausnahme ist der Essay „Bemerkungen über das Scheitern“, der 1973 das Licht der Welt erblickte). Beim Autorenhaus-Verlag wird daraus …