Sachbücher misc.

Felicity Lawrence – Not on the label

Felicity Lawrence ist Mitarbeiterin des Guardian und, man möchte fast sagen, Journalistin alter Schule, eine die mit offenen Augen und Ohren ihre Themen recherchiert und auch nicht vor Gegenwind zurückschreckt. Ihr Buch

Not on the Label

Not On the Label:
What Really Goes into the Food on Your Plate

erschien bereits 2004; dem Thema Essen und food politics widmet sie sich seit rund 20 Jahren. Das Buch basiert zum Teil auf Feature-Artikeln, die sie für den Guardian geschrieben hat. Obwohl deswegen ein Teil der Daten darin heute veraltet ist, wirft es dennoch einen erschreckend aktuellen Blick auf die vor allem britische Welt der Nahrungsmittel in Supermärkten; man kann aber davon ausgehen, dass das meiste davon heute 1:1 auch auf den Rest Europas übertragbar ist.

Das erste Kapitel, „Chicken“, widmet sich der Massenproduktion von Geflügel – von den (un-) hygienischen Bedingungen ihrer Schlachtung, über das grenzenlose Verschieben von Hühnerteilen und deren Verfallsdatum quer durch die EU, bis hin zum Aufbessern des Verkaufsgewichtes mittels „hydrolisierten Proteinen‘, die auch schon mal vom Schwein (100 % halal) oder dem Hirn eines BSE-Rindes kommen können. Spätestens hier und bei der Zutatenliste eines bekannten Fastfood-Geflügelbestsellers könnte man als Leser beschließen, nie mehr im Leben irgendetwas mit Huhn in der Systemgastronomie zu essen.

In diesem Kapitel legt Lawrence bereits deutliche Hinweise auf den Schwerpunkt des Buches aus – zwar geht es ihr auch um die organisierte Lebensmittelpanscherei in der industriellen Produktion von Nahrung; vor allem aber will sie aufzeigen, dass das ‚System‘ Supermarkt mit seinem Preisdruck, der Verlagerung von Lagerflächen auf die Strasse, und der abartigen Erpressung der Erzeuger Schuld daran ist, dass wir nicht preisgünstigere, sondern im Wortsinne billigere Lebensmittel zu hohen Kosten auf anderen Gebieten vorgesetzt bekommen.

So dreht sich das Kapitel ‚Salad‘ auch nur vordergründig um gewaschene Blätter in gasgefüllten Beuteln, die das ach so gesunde Grün ebenso frisch halten wie sie ihm jeglichen Nährwert nehmen. Schnell kommt sie auf ein Thema, das sich durch das ganze Buch wie ein roter Faden zieht: die Ausbeutung, ja sklavenähnliche Haltung von Farmarbeitern – in England pakistanische oder auch EU-interne Migranten, die von Ganglords unter menschenunwürdigen Bedingungen ausgebeutet werden; in den Plastikgewächshaus-Monokulturen Spaniens dann Algerier und Marokkaner, die wie Vieh in winzigen Kaschemmen leben. Sklaverei existiert – mitten unter uns, in den reichsten Nationen der Welt – damit wir billigen gewaschenen Salat im Supermarkt vorfinden? Etwas läuft hier grundlegend falsch.

Auch für die Ökologie der industrie-landwirtschaftlich genutzten Regionen bleibt die Massenproduktion nicht ohne Folgen; neben der erhöhten Nitratbelastung von (austrockenenden) Böden und Gewässern und der Verseuchung der Landschaft und der Menschen mit Pestiziden kommt reichlich sozialer Sprengstoff hinzu. Und schon heute investieren die europäischen Großhersteller in Nordafrika, wo die Böden noch unverbraucht und die Löhne noch billiger sind, wo statt mit Umwelt- und Sozialauflagen der EU-Länder mittelfristig eher mit scharenweise anreisenden weiteren migrantischen Arbeitern vom gesamten schwarzen Kontinent zu rechnen ist.

Ein Grund dafür, dass das System Supermarkt funktioniert, ist die Tatsache dass Transporte zu billig sind. Das Einfliegen von Bohnen aus Kenia ist dank nicht besteuerten Kerosins billiger, als die Bohne in Europa zu produzieren. Und auch innereuropäisch sind Transporte noch zu preisgünstig.

Interessant sind nicht nur die Beobachtungen, die Lawrence hinsichtlich Obst und Gemüse macht. Etwa dass wir Supermärkten und deren nicht geringer politischer Einflussnahme (Lord Sainsbury hatte einen direkten Draht nach Downing Street) den Normungswahn für Früchte und Gemüse verdanken, und dass im Grunde fast nichts im Supermarkt reif geernetet anlandet, weil es ja vergammeln könnte. Ein Farmer, der einem lokalen Supermarkt neben seinem Hof angeboten hat, in der Saison reife Pflaumen direkt dorthin zu liefern, wurde beschieden das gehe nicht, die entsprächen nicht den vorgeschriebenen Schönheits- und Reifenormen, und waren nicht lang genug haltbar.

Frisch bedeutet auch „perishable“, frische Waren altern und verändern sich – der Supermarkt will von allem etwas anbieten, um den Kunden nur bei sich einkaufen zu lassen, deswegen darf möglichst kein Produkt mal nicht verfügbar sein, es soll immer standardisiert schmecken – eine McDonaldisierung der Lebensmittel. So wird Brot mit dem halben Chemiebaukasten leicht und locker, federnd und wochenlang haltbar gemacht, Äpfel oder Kartoffeln oder Gurken müssen Werten auf Farb- und Gewichtsskalen entsprechen und frei von Schalenfleckchen sein, um akzeptiert zu werden. Das Risiko und die finanzielle Last all solcher Marotten tragen vor allem die Produzenten, während die Konsumenten Ware bekommen, die perfekt aussieht, aber Geschmack und Nährwerte schon lang auf dem Weg eingebüsst hat.

Abschliessend widmet sich Lawrence der schönen neuen Welt der Fertiggerichte, die vor allem für den Hersteller und Supermarkt ‚added value‘ versprechen – in den Packungen schlummern massenhaft subventionierte Kohlenhydrate, angereichert mit Industriefetten und Aromen, und das alles wird als gesunde leckere Kost an den Käufer gebracht.

Einen weiteren Aspekt des steigenden Marktanteils der großen Supermärkte sollte man nicht ausser Acht lassen – auch in Deutschland sterben seit Jahren kleine und vor allem unabhängige Händler und Produzenten. Es gibt Landstriche, da gibt es keinen Laden mehr, keinen Bäcker im Ort, keinen Metzger; da gibt es nur den Supermarkt im nächsten größeren Ort. Wer nicht mobil ist, hat massive Schwierigkeiten einzukaufen. Und selbst in grossen Städten gibt es nur mit viel Glück noch einen Bäcker der nicht zu einer Kette gehört, einen klassischen Schlachter, oder vielleicht (türkische) Gemüseläden mit eigener Metzgerei, alles andere ist Supermarkt, Discounter und Massenfertigungs-Kettenbäcker.

5 Konzerne teilen sich mittlerweile die europäische Supermarktwelt, 5 Konzerne, die den Produzenten diktieren wie sie was und wann zu welchem Preis zu liefern haben. Perfide am Preisdruck der Supermärkte ist, dass sie nicht nur dem Konsumenten suggerieren, alles sei billiger zu haben – auch wenn die Kunden diejenigen sind die z.B, die Milchproduktion in Europa per Steuergeldern subventionieren – sondern die Politik hat auch kein Interesse daran, den marktbeherrschenden Methoden der Konzerne auf die Finger zu schauen, denn sie halten die gefürchtete Inflationsrate niedrig…

Lawrence setzt in Not on the Label viele alt bekannte, aber auch eine Menge neue Erkenntnisse über die Macht der Lebensmittelmultis in einen großen Gesamtzusammenhang. Sie zeigt, dass all die Dinge, die an unserer Lebensmittelproduktion und dem Wachsen globaler Handelsgiganten statt der Erhaltung lokaler Märkte falsch sind, nicht zufällig so sind, sondern einem großen, systematischen Plan folgen. Einem Plan, der den Einkäufer zum billig abgefütterten und geschröpften Konsumentenvieh macht, und nur eins schafft: mehr Profit für die Supermärkte.

Das ist keine schöne Lektüre, aber eine notwendige. Ich würde mir ein solches Buch aktualisiert für Deutschland und den gesamteuropäischen Raum wünschen. Lesenswert ist es auf jeden Fall, auch mit 6 Jahren Abstand und von dieser Seite des Kanals aus. Not on the Label macht deutlich, wie dringend Europa Konzepte wie eat local braucht, damit Europas Verbraucher irgendwann überhaupt noch eine Wahl haben was sie kaufen, und bei wem.


Aktuelle Artikel von Felicity Lawrence zum Thema Lebensmittelindustrie kann man auf der Website des Guardian finden.

Bewertung: ★★★★☆