Es wurden folgende Einträge gefunden:
Schriftsteller werden, Autorenhaus Verlag
Ratgeber

Dorothea Brande – Schriftsteller werden

Dorothea Brande – Schriftsteller werden Dorothea Brandes kleines Büchlein gilt als Klassiker für angehende Autoren. Die amerikanische Originalausgabe erschien 1934, und doch ist an diesem Text nichts, das antiquiert wirkt. Im Gegenteil, die kurzen Kapitel über das Schreiben sind zeitlos. Brande zeigt angehenden und erfahrenen Autor:innen mit einfachen Übungen einen Weg auf, das wohl Wichtigste …

Bird by Bird
Ratgeber

Anne Lamott – Bird By Bird – Wort für Wort

„Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller“ lautet der deutsche Untertitel des Buches. Im Original steht an dieser Stelle „Some instructions on writing and life“, und das trifft es sehr viel besser. Das Buch ist keine wirkliche Anleitung, mehr eine Ansammlung von kleinen Anekdoten, die die Autorin wohl nicht zufälig in den Sinnzusammenhang eines virtuellen …

Thom Hartmann ADD
Medizin Ratgeber

Thom Hartmann – ADD: Veränderungen selbst bewirken

‚ADD: Veränderungen selbst bewirken‘ präsentiert einfache Methoden, wie Visualisierung und positives Denken, die schnell von Erwachsenen aufgenommen werden und ihren ADD-Kindern beigebracht werden können. ADDler werden lernen, ihr Leben und die Welt um sich herum anders zu sehen. — Klappentext Thom Hartmann – ADD: Veränderungen selbst bewirken. Einfache Übungen die Ihr tägliches Leben verändern werden. …

Ratgeber

Hara Estroff Marano – Style Is Not A Size

Hara Estroff Marano ist Herausgeberin von Psychology Today und bekannte Lebensberaterin in den USA. Ihr Buch Style Is Not A Size richtet sich nach Beschreibung des Klappentextes an Frauen, die nicht in die Popkultur von schlank, schön, geschminkt passen – weil sie das nicht können oder nicht wollen – und sich nicht dem Diktat schnelllebiger …

Ratgeber

Angeline Bauer – Liebesromane schreiben

Mit Liebesromane schreiben bringt der Autorenhaus Verlag ein weiteres Bändchen auf den Markt, das Schreibprofis und die, die es werden wollen, anspricht. Autorin Angeline Bauer, die selbst unter Pseudonym Liebesromane schreibt, geht das Thema genau an – bei den unterschiedlichen Formen von Liebesromanen von der Kurzgeschichte über das „Schundheftchen“, den „Nackenbeißer“ bis zum literarischen Liebesroman …