Es wurden folgende Einträge gefunden:
Ratgeber

Udo Pollmer – Esst endlich normal!

Wer abnehmen will, braucht drei Dinge: einen starken Willen eine kalorienreduzierte Diät reichlich Bewegung Damit tut er oder sie etwas für die Gesundheit, minimiert das Risiko degenerativer Erkrankungen und verlängert das eigene Leben, entlastet dabei auch noch das Gesundheitssystem von Kosten. Richtig? Nein. Grundfalsch. Und zwar in allen Punkten. Diäten sind sinnlos und machen die …

Grüner tee Gesundheit
Ratgeber

Jörg Zittlau – Grüner Tee für Gesundheit und Vitalität

95 Seiten, das ist nicht eben viel – rechnet man Abbildungen und Register und Inhaltsverzeichnis ab, noch weniger. Dennoch schafft es Dr. Jörg Zittlau in diesem kleinen Bändchen, das Thema Grüner Tee erschöpfend abzuhandeln. Jörg Zittlau – Grüner Tee für Gesundheit und Vitalität Dabei weiß er nicht nur gekonnt, gut lesbar und verständlich die Heilwirkungen …

Ratgeber

Michael Hamm – Fit, gesund und schlank mit dem GLYX

Michael Hamm – Fit, gesund und schlank mit dem GLYX „Dauerhaft abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten“ lautet das Motto des Buches. Was genau diese richtigen Kohlenhydrate sind, darauf geht Dr. Hamm in knapp 100 Seiten ausführlich, aber ausgesprochen mühsam zu lesen ein. Bei seinen Darstellungen greift er nicht selten in die Klischeekiste (Frauen essen Süßes, …

Weinwissen für Angeber
Ratgeber

Carsten Henn – Weinwissen für Angeber

  Carsten Henn – Weinwissen für Angeber Einen „Survival-Guide für Anfänger und fortgeschrittene Weintrinker“ legt der Weinjournalist Carsten Henn mit diesem handlichen Bändchen vor. Mit viel Witz und Ironie führt er durch die wichtigsten Bereiche des Weinangebertums, gibt (nicht nur) augenzwinkernde Tipps zu Verkostungen, Weinbeschreibungen und Weinanbaugebieten, und sorgt für fröhliche Stimmung. Mit einem Kichern …

Schriftsteller werden, Autorenhaus Verlag
Ratgeber

Dorothea Brande – Schriftsteller werden

Dorothea Brande – Schriftsteller werden Dorothea Brandes kleines Büchlein gilt als Klassiker für angehende Autoren. Die amerikanische Originalausgabe erschien 1934, und doch ist an diesem Text nichts, das antiquiert wirkt. Im Gegenteil, die kurzen Kapitel über das Schreiben sind zeitlos. Brande zeigt angehenden und erfahrenen Autor:innen mit einfachen Übungen einen Weg auf, das wohl Wichtigste …