Es wurden folgende Einträge gefunden:
Ich hatte sie alle
Belletristik

Katinka Buddenkotte – Ich hatte sie alle

Katinka Buddenkotte arbeitete nach dem Abitur in verschiedenen Jobs, u.a. in einem Call-Center und einer Düsseldorfer Werbeagentur. Ihre Erfahrungen in diesen Branchen verarbeitete sie satirisch in ihrem Buchdebüt „Ich hatte sie alle“, das sich, nachdem es in der Sendung „Was liest du?“ von Jürgen von der Lippe vorgestellt wurde, zum Bestseller entwickelt hat und inzwischen …

Fotografie

Michael Busselle – Stilleben- und Nahfotografie

In der Reihe „Einfach besser fotografieren“ bei Laterna Magica ist 1999 dieser Band erschienen: Michael Busselle: Stilleben- und Nahfotografie Auf rund 120 farbig gedruckten Seiten widmet sich Busselle zunächst den „Welt der Nahfotografie“, nämlich den möglichen Motivbereichen. Rund 30 Seiten gönnt er dann dem Thema „Komposition und Licht“, also den eher technischen Details wie Bildausschnitt, …

Krimi / Thriller

Lee Child – Running Blind

Der 4. Roman der Jack Reacher-Reihe Das vierte Abenteuer von Jack Reacher zeigt den toughen Ex-Militärpolizisten zunächst in ungewohnter Umgebung: in einem Haus. In seinem Haus, um genau zu sein, denn Jack hat geerbt – ein alter Freund aus Militärtagen hat ihm sein Haus vererbt, und Jack hat bei der Beerdigung auch dessen Tochter Jodie …

Krogh, Professionelle Bildverwaltung
Computer Fotografie

Peter Krogh – Professionelle Bildverwaltung für Fotografen

Bei dPunkt, bekannt für seine Reihe hochwertiger Foto-Praxisbücher, ist Anfang 2007 dieses Werk von einem Profi-Fotografen zum Thema Digital Assets Management (DAM) erschienen: Peter Krogh: Professionelle Bildverwaltung für Fotografen: Organisation, Abläufe, Werkzeuge Tatsächlich heißt Kroghs Werk im Original The DAM Book: Digital Asset Management for Photographers (O’Reilly Digital Studio), und schon das Erscheinen bei O’Reilly …

Robbie Williams, Feel (Biographie)
Biographien

Chris Heath – Robbie Williams – Feel

Ob man Chris Heath’s Werk Robbie Williams – Feel wirklich als Biographie im klassischen Sinne verstehen kann, ist sicher diskutabel. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten, die sich zu beinahe zwei Jahren auswachsen, hat Reporter Chris Heath – zunächst nur für einen Magazinartikel recherchierend – Robbie Williams durch dessen Leben begleitet, sozusagen als embedded paparazzo. …