Daniel Goeudevert dürfte einer der bekanntesten Manager Deutschlands sein, vor allem durch seine Tätigkeit bei Volkswagen. In Daniel Goeudevert – Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers lässt er die Leser ein Stück weit teilhaben an seinem Werdegang durch die Höhen und Tiefen der Autoindustrie. Als „Querdenker“ wurde er gefeiert, als einer, …
Patricia Cornwell – Trace
Der 13. Roman der Kay-Scarpetta-Reihe Nach Blow Fly war ich mir nicht sicher, ob ich Patricia Cornwell: Trace wirklich lesen wollte. Das Urteil gibt es ausnahmsweise vorab statt am Ende: Der Roman war nicht so grottenschlecht wie Blow Fly, es findet eine Rückbesinnung auf die alten Werte (forensische Ermittlungen und Kay Scarpetta im Mittelpunkt) statt, …
Michael Connelly – The Closers
Der 11. Roman der Harry-Bosch-Reihe Michael Connelly – The Closers Harry Bosch is back. Ein neuer Polizeichef tut Dienst in Los Angeles, und Ex-Partnerin Kiz Rider hat gute Beziehungen in den „sechsten Stock“, die Ebene auf der der Polizeichef residiert, hat sie doch dort längere Zeit Dienst getan. So kommt es, dass Harry, nachdem er …
Barbara Esstman – Mare’s Milk
Barbara Esstman fing nach eigenem Bekunden das Schreiben als Zeitvertreib in einer Midlife-Crisis an und meinte, es sei eine bessere Wahl als „Töpfern oder Makramee“ gewesen – zweifelsohne, denn ihr Roman Night Ride Home wurde 1999 mit Rebecca de Mornay und Keith Carradine verfilmt. Warum auch immer der Verlag meinte, denselben Roman in Grossbritannien unter …
Patricia Cornwell – Blow Fly
Der 12. Roman der Kay-Scarpetta-Reihe Bis heute (2007) hat Patricia Cornwell ingesamt 15 Romane um Serienheldin Kay Scarpetta geschrieben – eine Serie, die mit The Last Precinct im Jahr 2000 eigentlich abgeschlossen schien. Umso mehr erstaunte es mich, als 2003 ein weiterer, der 12. Roman der Reihe, nämlich Blow Fly erschien, doch bereits nach den …