Es wurden folgende Einträge gefunden:
Kochbücher

Hirohisa Koyama – Japan und seine Eßkultur

Hirohisa Koyama – Japan und seine Eßkultur „In Japan gilt Hirohisa Koyama als einer der größten Köche unserer Zeit.“  — (Klappentext) Europäer kennen aus der japanischen Küche vor allem Sushi. Dass die japanische Küchentradition sehr viel mehr umfasst als nur rohen Fisch, Reis und Meeresalgen – vor allem einen Hintergrund, der auf Kunst, meisterlichem Können …

Essays Fotografie

Susan Sontag – On Photography

In insgesamt 6 Essays, die ursprünglich im New Yorker erschienen, näherte sich Susan Sontag, die Grand Old Lady der amerikanischen Literatur und nicht selten auch das denkerische Aushängeschild derselben, dem Thema Fotografie. ‚Näherte‘ deswegen, weil der Entstehungszeitraum dieser Essays bzw. die Erstauflage des Buches von 1977 datiert. Sontags Ansatz ist kein technischer, sondern ein philosophischer, …

Medizin

Scott Gerson – Ayurveda

Seit über 20 Jahren praktiziert Scott Gerson sowohl die moderne Schulmedizin als auch ayurvedische Medizin, in beiden Disziplinen hat er Doktorwürden erlangt – mit Abschlüssen an amerikanischen und indischen Universitäten. Er ist Gründer des National Institute of Ayurvedic Medicine (NIAM) in den USA. Gerson erforscht u.a. die Wirkungen ayurvedischer Therapieformen und Kräuter auf das Immunsystem. …

Ratgeber

Nicolai Worm – Low-Carb

Schon wieder ein Diätbuch, schon wieder eine Diätrevolution. LOGI heißt das Wundermittel diesmal, eine nach Empfehlungen der medizinischen Hochschule von Harvard entwickelte Ernährungsmethode, die lose auf Kohlenhydratreduktion, glykämischem Index und glykämischer Last basiert – mit anderen Worten: Low Carb. Nicolai Worm: Low Carb – Die Ernährungsrevolution Das ist in USA ein alter Hut, in Deutschland …

Krimi / Thriller

Arthur W. Upfield – Die Witwen von Broome

Arthur W. Upfield, geboren 1888 (Random House behauptet 1890) in England, bereiste als Abenteurer und Glücksritter den australischen Kontinent, auf dem auch seine rund 30 Krimis spielen. Hauptfigur ist der hyperkorrekte Inspektor Napoleon Bonaparte, der als Halbblut mit Aboriginal-Genen und einem tiefen Verständnis für die Kultur der Ureinwohner ebenso beeindruckt wie mit makellosen Umgangsformen, porzellanblauen …