Es wurden folgende Einträge gefunden:
Belletristik Umwelt

T. C. Boyle – A Friend of the Earth

Die Klimakatastrophe hat stattgefunden, die meisten Arten sind ausgestorben. El Niño gehört zum Alltag der USA, das Klima schwankt zwischen monsunartigem Dauerregen, in dem nichts wirklich trocknet, und glühendheißen Trockenzeiten. Der einzige verfügbare Alkohol ist Sake, aus dem überall angebauten Reis, und das tierische Eiweiß kommt von Catfish, der auch schon mal an klammen Hauswänden …

Fantasy

Terry Pratchett – Thud!

Der 34. Scheibenwelt-Roman. Thud! (oder auf deutsch Klonk!) ist das Geräusch, welches entsteht, wenn eine Keule, vorzugsweise eine Troll-Keule, auf den Schädel eines Zwerges trifft. Und so nimmt der Titel auch deutlichen Bezug auf die vorherrschende Problematik in Terry Pratchett – Thud! Trolle und Zwerge sind sich generell nicht eben freundlich gesinnt, aber in Ankh-Morpork …

Science Fiction

Walter Tevis – Die Letzten der Menschheit (Mockingbird)

Only the mockingbird sings at the edge of the woods. Es ist dieser Satz, der dem englischen Original von Die Letzten der Menschheit seinen Titel gab: Mockingbird. Vor 20 oder 25 Jahren habe ich Walter Tevis‘ Endzeitvision eines von der Menschheit fast verlassenen Planeten das erste Mal gelesen. Im Rückblick, mit einigem an postapokalyptischer Fiction …

Science Fiction

Joe Haldeman – The Accidental Time Machine

Joe Haldeman gehört seit The Forever War (deutsch: Der ewige Krieg) zu den bekannten Namen in der Science Fiction, und erhielt sowohl Hugo- als auch Nebula Awards. 2007 legte er einen neuen Roman mit dem Titel The Accidental Time Machine vor. Das Buch war der Lesevorschlag für den August bei Reading With Becky, einem mittlerweile …

Essays

Axel Hacke, Michael Sowa – Der weisse Neger Wumbaba

Wohl jeder kennt den Effekt, dass man ein Lied mitsingt und einen Liedtext nur so ungefähr verstanden hat, oder auch einfach verkehrt… oft entstehen daraus erheiternde Phantasiegebilde, die lyrischer sind als das Original, kleine Vignetten und sprachliche Kostbarkeiten. Der weiten Welt des Verhörens (nicht im Sinne von Verhör) widmet sich SZ-Kolumnist Axel Hacke in Axel …